Veröffentlichungen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums

Schulfilm des GSG

2021 stellt sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium - statt mit einem Tag der offenen Tür - mit diesem Video den interessierten Eltern vor. Autor ist der ehemalige GSG-Schüler Michael Leber.

Jahresbericht

Der alljährliche Bericht über das Schulleben des zurückliegenden Jahres ist eine Broschüre von ca. 160 Seiten. Er kann über die Klassenlehrer oder im Sekretariat gekauft werden.

Der Jahresbericht über die Corona-Schuljahr 2019 bis 2021 ist erscheinen und kann im Sekretariat für 4,00 Euro erworben werden.

Schulplaner des GSG

Die Schule bewältigen – das heißt für viele Schüler und Eltern erst einmal: den Überblick behalten. Um dies zu fördern, aber auch um die Identifikation mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium zu stärken, haben die Verbindungslehrer und die SMV eine Hilfestellung entwickelt: einen Schulplaner.

Darin befinden sich nicht nur Seiten mit dem Kalender, um sich Aufgaben und Termine zu notieren, sondern noch viele andere nützliche Informationen rund um die Schule und Anregungen für die eigene Organisation.

Der Schulplaner ist für die Klassen 5 bis 7 verbindlich eingeführt. Dies bedeutet, dass sich jeder Schüler/jede Schülerin aus diesen drei Klassenstufen einen Planer besorgen und im Unterricht dabei haben muss. Die SMV organisiert und subventioniert den Verkauf. Die fünften Klassen erhalten den Planer als Willkommensgeschenk des Fördervereins am Begrüßungstag.

Film über den Vogelstangsee

Nachdem am 7. Mai 2018 - im Rahmen der 24. Kulturtage Vogelstang - die Filmpremiere „Der Vogelstangsee“ im Forum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sehr positiv aufgenommen wurde, gibt es nun auch einen Trailer zur Dokumentation bei youtube.

Herr Becker ist mit seiner Foto-Video-AG der Geschichte der zwei Seen, die ganz in der Nähe unserer Schule liegen und viele Nutzungsmöglichkeiten bieten, nachgegangen. Die Film-Crew hat Aufnahmen durch alle vier Jahreszeiten gemacht und Interviews mit verschiedenen Menschen geführt, u.a. mit einem Ornithologen, mit Tauchern, Anglern, Anwohnern und Modellbootfahrern. Man erfährt viel Interessantes und Neues über die Seen, die wir GSGler z.B. im Sportunterricht oder bei Sponsorenlauf nutzen.

Den einstündigen Film, den es auf DVD (8 Euro) oder Bluray (10 Euro) gibt, erhält man im Sekretariat und bei Herrn Becker. Der im Stadtteil viel beachtete Film hat einen Preis beim Wettbewerb „Medien machen“ für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) gewonnen. Die Preisverleihung fand am 16. November 2018 in der Popakademie statt. Herzlichen Glückwunsch!

SMV-Image-Film

Dieser SMV-Image-Film wurde im Schuljahr 2019/2020 vom Foto/Video-Arbeitskreis unter der Leitung von Rohan Singh erstellt und zeigt, wer die SMV ist, was sie macht und wie man mitmachen kann. Viel Spaß beim Anschauen!