Chemie

Status des Faches
- In den Klassen 8 bis 10 ist Chemie Nebenfach (2 Unterrichtsstunden pro Woche)
- In der Kursstufe (Jahrgangsstufe 11 und 12) ist Chemie wählbar als Basisfach (3 Unterrichtsstunden pro Woche) oder Leistungsfach (5 Unterrichtsstunden pro Woche).
Im Chemieunterricht werden naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen vermittelt. Die Schüler und Schülerinnen erwerben sowohl inhaltsbezogene Kompetenzen als auch die Fähigkeit zum sicheren Experimentieren. Der Chemieunterricht vermittelt den Schülerinnen und Schülern den Zusammenhang zwischen Aufbau und Eigenschaften von Stoffen sowie die chemischen Reaktionen, die zum Entstehen neuer Stoffe mit neuen Eigenschaften führen. Auf diese Weise werden sie befähigt, Phänomene im Alltag wahrzunehmen und in naturwissenschaftliche Zusammenhänge einzuordnen
Inhalte des Faches
Klasse 8:
- Sicheres naturwissenschaftlichen Arbeiten
- Stoffe, Teilchen und Eigenschaften
- Chemische Rektionen
- Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff
Klasse 9:
- Periodensystem und Atombau
- Salze und Ionen
- Bindungsarten
- Säuren und Basen
Klasse 10:
- Kohlenwasserstoffe
- Alkohole
- Carbonsäuren und Ester
Kursstufe:
- Elektrochemie (Basis – und Leistungsfach)
- Chemisches Gleichgewicht (Basis – und Leistungsfach)
- Naturstoffe (Basis – und Leistungsfach)
- Aromaten (nur Leistungsfach)
- Kunststoffe (Basis – und Leistungsfach)
Weitere Links zum Thema:
- Titrationspraktikum bei der BASF 2019
- Investitionen in den Chemieunterricht 2017
- Chemiefortbildung am GSG 2017
- Channel des Fachbereichs Chemie am GSG. Kontakt: chemie@gsg-mannheim.de
- Carl-Bosch-Colloquium Profilkurs Chemie 2009
- Projekt Zucker NwT 9b
- Chemie im Alltag
- Naturwissenschaften an die Grundschule