BOGY - Berufsorientierung am Gymnasium

Die Entscheidung für einen Beruf ist im Leben der Menschen von zentraler Bedeutung. Mit dem Fach WBS und BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) gibt das Gymnasium den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise die Möglichkeit, sich frühzeitig mit der Frage ihrer späteren Ausbildung und Berufsentscheidung auseinanderzusetzen.
Allgemeine Angebote:
- Persönliche Kurzberatung zu allen Fragen der Berufs- und Studienorientierung vor Ort am Geschwister-Scholl-Gymnasium durch Frau Betzwieser vom Hochschulteam der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim (mindestens einmal pro Halbjahr).
- Im Workshop „Bewerben und Vorstellen“ können die Schülerinnen und Schüler die notwendigen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten trainieren und sich aneignen.
- Einmal pro Schuljahr bieten wir den dreistündigen Eignungstest „Berufswahl“ (geva) an. Hierbei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein Profil ihrer beruflichen Stärken und Interessen, und erhalten in einer sehr detaillierten Auswertung Vorschläge zu passenden Ausbildungen und Studiengängen.
BOGY für die 9. Klassen:
Als erste Orientierungshilfe, vor allem im Hinblick auf die Suche nach einem passenden BOGY-Praktikumsplatz, nehmen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klassenstufe 9 am Berufsnavigator teil.
Die Besonderheit dieses computergestützten Berufswahltests ist das sogenannte „Peer-Rating“. Hierbei beurteilt der einzelne Schüler gemeinsam mit zwei bis drei Klassenkameraden innerhalb einer Kleingruppe seine persönlichen Fähigkeiten. Auf diese Weise werden 50 verschiedene Merkmale (u. a. Auftreten, Belastbarkeit, Bildung, soziale Kompetenz, Ehrgeiz, Intelligenz, Kreativität...) mit Hilfe einer siebenstufigen Skala gegenseitig innerhalb der Kleingruppe beurteilt. Hieraus entsteht ein persönliches Profil des einzelnen Schülers sowie seiner Stärken und Schwächen, das die Grundlage für ein persönliches Beratungsgespräch im Anschluss an den Test bildet.
Der Test wird in Kooperation mit der VR Bank Rhein-Neckar eG durchgeführt, die auch die Testkosten trägt. Der Test findet in den Räumen der VR Bank Jugendfiliale „banking & fun“ in Mannheim statt.
BOGY für die 10. Klassen:
- Zu Beginn der 10. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler das BIZ (Berufsinformationszentrum). Hier sollen sie Antworten auf wichtige Fragen zur persönlichen beruflichen Zukunft finden, um so eine wichtige und fundierte Orientierung zu erhalten.
- Das Kernstück des BOGY-Angebots stellt die einwöchige Berufserkundung dar. Das Ziel ist es vor allem, den Schülerinnen und Schülern in diesem Praktikum einen unmittelbaren und möglichst umfassenden Einblick in Merkmale, Tätigkeitsbereiche, Anforderungen, Ausbildungsgänge sowie Perspektiven eines bestimmten Berufs oder Berufsfeldes zu geben. Das Praktikum findet üblicherweise in der Woche vor den Pfingstferien statt. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Praktikum (innerhalb der Ferienzeit) um eine Woche zu verlängern.
BOGY für die Kursstufe:
Die Veranstaltung „WEGE NACH DEM ABITUR“, die wir in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und unter Einbeziehung von Studienbotschaftern (speziell geschulte Studierende verschiedener Fachrichtungen und Hochschulen), sowie gegebenenfalls Vertretern der Wirtschaft abhalten, soll die Schülerinnen und Schüler über alles Wissenswerte zum Thema Studium informieren:
- Hochschularten und Studiengänge
- Bewerbungsfristen und -modalitäten
- Zulassung
- Finanzierung
- Praktikum
- Stipendien
- Studiengänge
- Studien- und Orientierungstage der Universitäten und Fachhochschulen u.v.m.
Mit diesem Angebot bieten wir den Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums eine zuverlässige und praxisnahe Orientierung, ohne die eine sinnvolle Berufs- und Studienentscheidung nicht denkbar ist.
Links:
http://www.berufsnavigator.de/
http://geva-institut.de
http://www.studieninfo-bw.de/entscheiden/studienbotschafter/
http://www.arbeitsagentur.de/
Downloads:
Handouts und BOGY-Informationen für die Eltern (PDF)
BOGY-Informationen für die Schüler (PDF)
Richtlinien für den BOGY-Bericht (PDF)
Begleitschreiben der Schule an die Betriebe (PDF)
Formular für die Bestätigung des Betriebs (PDF)
Versicherungsnachweis für die Betriebe (PDF)
Bildungspartnerschaft mit Roche Diagnostics 2015
Bildungspartnerschaft mit Fuchs Petrolub 2012
Ausbildung Rhein-Neckar
Die folgenden Links führen zu Angeboten von Ausbildungs- bzw. Praktikumsplätzen: